Im Wettbewerb als Wanderer des Jahres waren die beiden Titelverteidiger erfolgreich. So ging die Trophäe als bester Wanderer des Jahres 2014 wieder an den Vorsitzenden Helmutheinz Welke, der sich mit 492 Kilometern deutlich an die Spitze gesetzt hatte. Beste Radlerin wurde erneut Luise Ödendorfer mit 852 Kilometern. Darüber hinaus erwarben sechs Wanderinnen und Wanderer das Deutsche Wanderabzeichen: Barbara Heimann für die 1. Teilnahme in Bronze, Hanne Mimberg, Gitta Rock und Gisela Rose für die 3. Teilnahme in Silber, Helmutheinz Welke und Beate Wojtyniak für die 4. Teilnahme ebenfalls in Silber (2. Mal). Auch einige Jubilare waren zu ehren, an ihrer Spitze Siegfried Schulte mit 40-jähriger Mitgliedschaft. 25 Jahre: Werner Becker, Fridgard Gabriel, Joachim Gabriel, Mia Körling, Karl Kümmeke, Hans Müller, Karin Pawlak, Maria Rademacher und Elsa Tigges-Velmeke. 10 Jahre: Peter Becker, Ulrike Becker, Alois Fischer, Rosa Frohne, Dörte Kieseheuer und Franz Post. Nicht alle Jubilare waren anwesend.
Zum Jubiläum Sternwanderung nach Neheim
„1890–2015 – 125 Jahre ein starkes Stück Heimat” lautet das Motto, mit dem der SGV Neheim jetzt sein Jubiläumsjahr begeht. Die erste große Veranstaltung in diesem Zusammenhang sei die Ausrichtung des Neujahrsempfangs der Neheimer Vereine im Januar im Fresekenhof gewesen, berichtete Welke. Das nächste Großereignis stehe am 30. Mai bevor, fuhr er fort, wenn der SGV Neheim als erste der heimischen SGV-Abteilungen das Jubiläum mit einer großen Sternwanderung feiere, bei der nach dem Motto „Alle Wege führen nach Neheim” mehrere hundert Wanderer aus Nah und Fern erwartet werden. Ziel werde dann der Fresekenhof sein, wo zum Abschluss als geselliger Treffpunkt ein großes Wanderfest veranstaltet wird.