
Arnsberg/Sundern/Meschede. Mit viel Applaus sind jüngst die ersten Absolventinnen und Absolventen der dreijährigen Ausbildung zum „Pflegefachmann“ und zur „Pflegefachfrau“ im Jahr 2025 verabschiedet worden. An der Bildungsakademie Hochsauerland des Alexianer Klinikums Hochsauerland sowie des Caritas-Verbandes Arnsberg-Sundern erlangten dabei 15 Frauen und Männer das theoretische und praktische Rüstzeug für ihre berufliche Karriere in der Pflege. In einem gesellschaftlich wichtigen Gesundheitsberuf mit Zukunft sind sie nach ihrem erfolgreichen Examen nun heiß begehrt.
Ausbildungsinitiative des Alexianer Klinikums Hochsauerland
Das Klinikum Hochsauerland als einer der Träger der Bildungsakademie Hochsauerland setzt damit seine Bestrebungen fort, sich aktiv in der Ausbildung von eigenen und auf allen Gebieten dringend benötigten Pflegefachkräften zu engagieren. Die Bildungsakademie arbeitet dazu mit verschiedenen Ausbildungsträgern zusammen. Die neuen Pflegefachkräfte erhielten, neben der theoretischen Ausbildung in den Räumen der Bildungsakademie, ihre praktische Ausbildung zur Pflegefachfrau sowie zum Pflegefachmann auf den Stationen des Alexianer Klinikums Hochsauerland sowie den beteiligten Ausbildungspartnern.
Feierliche Würdigung der Absolventen
In einer Feierstunde im Beisein der Kursleiterinnen Anni Möller und Lukas Bodecker sowie von Freunden und Familie wurden sowohl die erbrachten Leistungen als auch die Ausdauer der Absolventinnen und Absolventen gewürdigt. Für das Alexianer Klinikum Hochsauerland gratulierten zudem u.a. der Medizinische Direktor Dr. Peter Lütkes und die Geschäftsführerin der Bildungsakademie Hochsauerland, Petra Niermöller, sowie der Kaufmännische Vorstand vom Caritas-Verband Arnsberg-Sundern, Dominik Pieper.
Das Alexianer Klinikum Hochsauerland hat seit dem Jahr 2018 sein Engagement zur Ausbildung von Pflegefachkräften kontinuierlich immer weiter ausgebaut. Drüber hinaus wurden stets neue Ausbildungskapazitäten geschaffen, um der benötigten Vielfältigkeit des Pflegeberufes gerecht werden zu können.
Informationen zur Ausbildung
Die Ausbildung zur Pflegefachfrau sowie zum Pflegefachmann mit einem Examen nach drei Jahren wird Interessierten dreimal jährlich ermöglicht: Ausbildungskurse beginnen am 1. April, am 1. August sowie zum 1. Oktober jeden Jahres. Informationen zu allen Ausbildungsangeboten des Alexianer Klinikums Hochsauerland sind im Internet unter www.klinikum-hochsauerland.de/ausbildung oder im Sekretariat der Bildungsakademie an der Petrischule in Hüsten zu bekommen.
Ihr Examen erfolgreich bestanden haben:
Vom Alexianer Klinikum Hochsauerland: Darin Chamseddine, Marie-Louise Haas, Ameni Landoulsi, Veronika Müller sowie Nirojini Ratnasingam. Vom St. Johannes Pflegezentrum: Elda Fetic.
Vom Caritasverband Arnsberg-Sundern e.V.: Acyla Akkas, Angelina Cecil Grodhues und Zarife Müldür (alle Seniorenhaus St. Josef) sowie Giacomo van Meegen (Seniorenhaus St. Johannes).
Vom Caritasverband Meschede e.V.: Dafney Swapna Bangera und Raffael Kenter (beide Seniorenzentrum St. Elisabeth) sowie Beate Maria Storch (Sozialstation Meschede) und Jannetje Vermeer (Sozialstation Bestwig). Von Provita Pflege-Konzern-Holding: Jan Lukas Dietermann.
(Quelle: Alexianer Klinikum Hochsauerland)