Damit auch zukünftig die dauerhafte und leistungsfähige Sicherung des Notfall-Standortes St. Walburga-Krankenhaus für den HSK gesichert ist, erfolgt nun kreisweit bisher einmalig der Ausbau zur Hubschrauber-Sonderlandestelle mit entsprechender Flugfeldbeleuchtung um zukünftig Tag- und Nachtanflüge sowie bei schlechter Witterung zu ermöglichen.
200.000 Euro Investition
„Die Hubschrauber-Sonderlandestelle direkt am Mescheder Krankenhaus, dessen Ausbau rund 200.000 Euro kosten wird, stärkt das Klinikum Hochsauerland. Denn als Mitglied des Traumnetzwerk Ruhrgebiet ist es wichtig, das verunfallte Patienten über den Luftweg schnellst möglich zu unseren Standorten weiterverlegt werden“, erläutert Werner Kemper, Sprecher der Geschäftsführung. Derzeit laufen auch Planungen für den Klinikum-Ausbau am Standort Karolinen-Hospital.
Fertigstellung Ende Oktober
Die Fertigstellung der neuen Hubschrauber-Sonderlandestelle, ist für Ende Oktober diesen Jahres geplant. Bis es soweit ist und dieser angeflogen werden kann, wird am St. Walburga-Krankenhaus der Ausweich-Landeplatz genutzt, der extra für die Übergangszeit gebaut wurde.