
Arnsberg/Oeventrop. Der Fernmeldedienst der Feuerwehr Arnsberg blickte beim diesjährigen Neujahrsempfang auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Einheitsleiter Dietmar Koch begrüßte die anwesenden Mitglieder sowie ihre Partnerinnen und Partner und dankte ihnen für ihr außergewöhnliches Engagement und die hervorragende Zusammenarbeit.
Einsätze und Herausforderungen im vergangenen Jahr
Im Jahr 2024 absolvierte der Fernmeldedienst insgesamt 25 Einsätze, darunter einige besonders herausfordernde Einsatzlagen:
- Brand des Stellwerks in Oeventrop
- Brand eines Autohauses in Niedereimer
- Brand eines Carports in Oeventrop
- Massenanfall von Verletzten in Eslohe
- Besetzung der Feuerwehreinsatzzentrale bei Hochwasser- und Schneeeinsätzen
Die Rolle des Fernmeldedienstes in der Feuerwehr
Der Fernmeldedienst stellt eine besondere Einheit der Feuerwehr Arnsberg dar. Die Spezialisten versorgen den Einsatzleiter mit allen notwendigen Informationen, stellen die Kommunikation an der Einsatzstelle und nach außen sicher und gewährleisten wichtige Redundanzen. Zudem führen sie eine präzise Lagedarstellung und umfassende Einsatzdokumentationen durch. Die Zusammenarbeit mit der Informations- und Kommunikationseinheit des Hochsauerlandkreises wird kontinuierlich intensiviert, um eine optimale Einsatzkoordination zu garantieren.
Anerkennung herausragender Leistungen
Für ihre besonders hohe Übungsbeteiligung wurden Denis Baier und Maximilian Christiaens ausgezeichnet. Zudem erhielt das Organisationsteam des Abends besonderen Dank für die gelungene Durchführung der Veranstaltung.
Der stellvertretende Leiter der Feuerwehr Arnsberg, Kai Spiegel, unterstrich die besondere Bedeutung dieser Sondereinheit: „Unsere Fernmeldedienst-Spezialisten sind nicht nur für die Stadt Arnsberg unverzichtbar, sondern erbringen auch im Hochsauerlandkreis herausragende Leistungen. Die gesamte Leitung der Feuerwehr und alle Einsatzkräfte können sich voll und ganz auf ihre Arbeit verlassen.“
Bestätigung der Führungsspitze
Nach Anhörung der Einheit wurden Dietmar Koch als Einheitenführer sowie Karsten Schroeter als stellvertretender Einheitenführer für weitere sechs Jahre bestätigt. Diese Ernennungen stärken die Kontinuität und die erfolgreiche Zusammenarbeit innerhalb der Einheit.
(Quelle: Feuerwehr Arnsberg)