Hier eine Übersicht der historischen Attraktionen, die erstmals auf dem Neumarkt dabei sind:
- Werner Feldmann baut erstmals das älteste transportable Holz-Riesenrad Deutschlands aus dem Jahr 1902 auf dem Arnsberger Neumarkt auf. Die Gäste erleben eine Fahrt wie zur Kaiserzeit mit einem faszinierenden Blick über die Dächer von Arnsberg, können sich aber auch an den vielen handgeschnitzten Details erfreuen.
- Mit einem nostalgischen französischen Feuerwehrbus der heldenhaften französischen „Sapeur Pompiers“ werden Chanlina Uk und Hacky Hagemeyer über die Landstraße von Köln nach Arnsberg anreisen. Statt Schläuchen zum Löschen finden die Gäste frisches Kölsch vom Fass und eine mobile Küche für leckere – auch vegetarische – Gerichte im Feuerwehrbus.
- Rainer Horsters aus Duisburg hat sich einen Traum erfüllt. Im letzten Jahr hat er ein großes Kinder-Sportkarussell von 1966 erworben. Seitdem restauriert er dieses in liebevoller Arbeit am Detail. Dabei ist seine ganze Familie involviert. Seine Frau und Kinder werden ihm auch in Arnsberg helfen, wenn die Kinder mit der nostalgischen Straßenbahn, knatternden Motorrädern und kultigen Autos auf dem Neumarkt fahren. Im nächsten Jahr feiert das Karussell den 50. Geburtstag.
- Aus Bochum wird Ingo Schweng mit einem nostalgischen Spiegel-Hängekarussell von 1949 nach Arnsberg reisen. Auf Pferden, Schweinen, Wölfen und weiteren Tieren können die Kinder eine historische Fahrt erleben. Das Karussell wurde in Süddeutschland gebaut und damals von Ponys angetrieben – bis es auf Strom-Antrieb umgestellt wurde. Die großen Spiegel am Karussell verleihen eine besondere Atmosphäre. Jede Fahrt wird mit einer nostalgischen Glocke im wahrsten Sinne des Wortes „eingeläutet“.
- Aus Rastede in Norddeutschland macht sich die Familie Lesnik auf den Weg mit einer historischen Holz-Kutsche im Gepäck. Darin werden frische Waffeln und Crepes gebacken und die Gäste werden in einem Kaffeegarten die Jahrmarkt-Atmosphäre der Kaiserzeit bis in die 1970-er Jahre genießen können. Vera und René Lesnik sind leidenschaftliche Sammler und Restauratoren historischer Jahrmarkt-Attraktionen – und haben in Rastede ein richtiges Museum der Jahrmarkt-Geschichte zusammengetragen.
- Erstmals beim nostalgischen Arnsberger Jahrmarkt sind auch ein großer Jahrmarkt-Pavillon der 1940-er Jahre mit Entenangeln und ein „Hau´ den Lukas!“ der 1920-er Jahre. Hier können Kinder und Erwachsene an separaten Geräten ihre Kraft messen. Am „Lukas“ empfängt die Gäste der Artist und Fakir „Ragmanghani“. Die Besucher können erleben, wie er einen schweren Vorschlag-Hammer auf der Kinnspitze balanciert.
Ein großes Kettenkarussell der 1930-er Jahre, eine nostalgische Wurstbraterei und eine Original Schieß- und Wurfbude aus der ehemaligen DDR von 1960 runden den Jahrmarkt zu einer faszinierenden Zeitreise für die ganze Familie ab.
- Öffnungszeiten: Mittwoch, 13. Mai ab 16 bis 20 Uhr, Donnerstag, 14. Mai bis Sonntag, 17. Mai täglich von 11 bis 20 Uhr