Auch im zweiten Durchgang spielte zunächst nur das Team von der holländischen Grenze. Beim 5:10 stellten sich wohl alle in der Halle auf einen unerfreulich kurzen Volleyballabend ein, als sich die Gastgeberinnen plötzlich auf ihre Stärken besannen. Unter dem Beifall der Fans kämpfte das Team des RC Sorpesee um jeden Punkt und hatte beim 13:14 die Lücke fast geschlossen. Der Aufschlagdruck wurde erhöht und die starke Borkener Annahme um die spätere MVP Lynn Braakhuis zu dem ein oder anderen Fehler gezwungen. Der RCS war plötzlich voll da, punktete über Silber-MVP Lena Vedder und Nicole Freiburg konstant und hatte auch in der Annahme in Person von Lisa Hennecke die Stabilität zurückgefunden. Über 21:17 setzten sich die Gastgeberinnen ab und feierten beim 25:21 den viel umjubelten Satzausgleich.
Fehlstart im 3. Satz
Großer Stimmung auf der Tribüne in der blauen RCS-Wand, in die sich erstmalig auch der neue Bürgermeister Ralph Brodel gemischt hatte. Den 6:12 Fehlstart des RC Sorpesee konnte aber auch die fantastische Leistung der Fans nicht verhindern, ein Rückstand dem man gegen ein Spitzenteam in Bestaufstellung bis zum Satzende hinterher läuft ohne entscheidend verkürzen zu können. 18:25 das ernüchternde Ergebnis von Satz 3 und Borken wieder obenauf. Wenn man aber von einer bedingungslosen Energieleistung sprechen möchte, dann kann die Leistung von Fans und Team im vierten Satz zumindest bis zum 15:13 aus RCS Sicht dienen. Mit dem Rücken zur Wand versuchte das Team unter der Regie von Lara Drölle und mit den immer stabiler annehmenden Henrike Axt und Katharina Schulte-Schmale alles, um den Tie Break doch noch zu erreichen. Eine erneute Schwächephase in der Annahme aber brachte Borken in Front und mit dem Selbstvertrauen des neuen Tabellenführers zum letztlich verdienten 25:20, das auch Michelle Henkies mit starken Aufschlägen nicht mehr abwenden konnte.
Atemberaubende Kulisse
Die Gefühlslage beider Trainer nach dem Spiel höchst unterschiedlich, in einem aber waren sich beide einig: eine absolut atemberaubende Kulisse, vor der Volleyball einfach nur Spaß macht und vor der beide Teams sich nach dem Spiel verneigten. Erneut ausverkauftes Haus in Sundern, eine Top Atmosphäre und ein bewundernswerter Umgang mit den jungen RCS-Athletinnen. Wenn der Konstanz auf den Rängen bald auch Konstanz auf dem Feld folgt, scheint es nicht ausgeschlossen, etwas zurückgeben zu können in Richtung Tribüne. „Ein dickes Dankeschön an alle Unterstützer! Jetzt heißt es dran bleiben und das Blatt beizeiten wenden,“ so Julian Schallow.
- Für den RCS: Nora Anders, Henrike Axt, Lara Drölle, Laura Feldmann, Nicole Freiburg, Michelle Henkies, Lisa Hennecke, Leonie Hoffmann, Kirsten Platte, Katharina Schulte-Schmale, Kim Spreyer, Lena Vedder, Physiotherapeutin Anne Schmitz und Co-Trainer Linus Tepe.