Schon die Anreise ins nahe Gladbeck in die wie immer schmucke Artur-Schirrmacher-Halle gestaltete sich schwierig. Durch die vorherigen Verpflichtungen mit der 2. Damenmannschaft und eine Sperrung auf der Anreiseroute geriet die Anreise zu einer ungewollten Punktlandung. Die Umstellungen auf der Liberoposition, hier rückte Katharina Schulte-Schmale zur Unterstützung der unter der Woche verletzten Lisa Hennecke auf die ungewohnte Annahme-Abwehr Spezialposition, taten ihr Übriges, dem Gästeteam zuzusetzen. Dennoch zeigten die ersten Satzhälften der Durchgänge eins und zwei, dass auch in veränderter Formation durchaus ein Start zu machen war. Bis zur Mitte beider Durchgänge waren beide Teams gleich auf.
Kirsten Platte angeschlagen
Auf Seiten des RCS verletzte sich schon in der frühen Phase des ersten Satzes zusätzlich Mannschaftsführerin Kirsten Platte, musste behandelt werden und konnte nur unter Schmerzen das Spiel fortsetzen. Gladbeck erkannte die Schwächephasen des RCS in den jeweils zweiten Satzhälften und zog jeweils speziell im Aufschlag das Tempo an. Der RC Sorpesee zeigte sich beeindruckt und auch zahlreiche Spielerwechsel von Trainer Julian Schallow brachten nicht die erhofften Impulse. Mit jeweils 18:25 fielen die Sätze im Ergebnis vielleicht deutlicher aus als der Spielverlauf es ausdrückte, die letzte Konsequenz aber fehlte auf Seiten des RC Sorpesee an diesem Abend. Eine Entschlossenheit, die den Sauerländerinnen vielleicht auch im dritten Satz beim Spielstand von 18:21 noch einmal die Chance gegeben hätte, heranzukommen und eine Wende im Spiel einzuleiten. Zwei einfache Fehler und die mangelhafte Abstimmung in Block und Feldabwehr aber brachten Gladbeck den 3:0 Heimsieg.
Dank an die Fans
„Da bleibt der Dank an alle mitgereisten, der Sonntag zum Durchatmen und neuer Schwung in der nächsten Woche!“, so Julian Schallow, der den Gastgeberinnen und ihrem clever agierenden Trainerteam gratulierte und mit dem Schiedsrichtergespann die neben den Gladbeck Giants besten Akteuren des Spieltages verabschiedete. Auf die Frage des verständlicherweise gut aufgelegten Bottroper Hallensprechers Michael „Jackson“ Reschke, ob man bei RCS mit der gezeigten Leistung gegen ein Top-Team der Liga zufrieden sein kann, fiel die Antwort dann auch recht kurz aus: „Nein!“
- Für den RCS aktiv: Nora Anders, Henrike Axt, MVP Lara Drölle, Nicole Freiburg, Lisa Hennecke, Michelle Henkies, Leonie Hoffmann, Theresa Lübke, Kirsten Platte, Katharina Schulte-Schmale, Kim Spreyer, Lena Vedder, Scout Vanessa Vornweg, Physio Anne Schmitz, Co-Trainer Linus Tepe und Coach Julian Schallow.