Wieder einmal zeigte sich aber, dass mit den Fans des RC Sorpesee in jeder Situation und sei sie noch so aussichtslos zu rechnen ist. Von den Rängen brachten die Schlachtrufe und Gesänge das Team schnell auf andere Gedanken und Satz 4 entwickelte sich zum Spannungshöhepunkt der Partie. Beide Teams zogen noch einmal alle Register des Volleyballs. Die Abteilung frischer Wind auf Seiten des RCS in Person von Nora Anders und Michelle Henkies gab alles und selbst bei den in dieser Phase nicht aktiven Akteurinnen merkte man den unbedingten Willen nicht klein beizugeben. Beide Teams blieben gleichauf bis zum letzten Satzdrittel aber diesmal mit umgekehrten Vorzeichen. Zwischenspurt des RCS zum 23:19 und den Tie-Break schon in Sichtweite. Wie könnte es aber anders sein, Köln kam zurück. Beim 24:22 der erste Satzball für den RCS, abgewehrt in nervenstarker Manier von Köln und so dauerte es bis zum erlösenden 25:23, dass der RCS sich über den ersten Auswärtspunkt in Köln freuen konnte.
Am Ende nur ein Punkt
Dass es am Ende bei diesem Punkt bleiben sollte, lag an der konstant guten Leistung der Gastgeberinnen in Satz 5 ebenso wie an den fehlerhaften Aktionen der nie aufgebenden Sauerländerinnen. Mit 15:9 war der finale Durchgang bezeichnenderweise der deutlichste einer am Ende ausgeglichenen Partie. Die Fans feierten beide Teams für ein Volleyball-Spektakel der besonderen Art, den Schmerz über die Niederlage konnten sie dem Gästeteam aber dennoch nicht abnehmen.
- Für den RCS aktiv: Nora Anders, Henrike Axt, Lara Drölle, Laura Feldmann, Nicole Freiburg, Michelle Henkies, Lisa Hennecke, Leonie Hoffmann, Theresa Lübke, Kirsten Platte, Katharina Schulte-Schmale, Kim Spreyer, Lena Vedder, Vanessa Vornweg, Physio Anne Schmitz und Co-Trainer Linus Tepe.