Genau mit dieser Aufarbeitung war das Team vom Sorpesee in der ersten Hälfte des dritten Satzes merkliche beschäftigt. Beim 10:17 roch es nach einer schnellen 2:1 Satzführung von Emlichheim, bevor der RCS die Karte Kampfgeist wieder einmal erfolgreich spielte. Punkt für Punkt arbeitete man sich heran. Beim 17:19 sah sich Emlichheim zu einer Auszeit gezwungen, ein guter Schachzug, wurde doch die Aufholjagd des RCS dadurch jäh gestoppt. Sorpesee aber kämpfte weiter und hatte beim 20:22 erneut die Chance die Lücke ganz zu schließen. Die Chance aber blieb ungenutzt und mit guten Blockaktionen brachte sich das Gästeteam auf die Siegerstraße. 25:21 und 2:1 Satzführung.
Aufopferungsvoller Kampf blieb vergeblich
Aufstecken aber hatte beim RC Sorpesee an diesem Abend keine der Spielerinnen auf ihrem Zettel stehen und auch die Fans wollten sich mit einer Niederlage nicht abfinden. Der RCS startete furios, ging schnell mit 4:0 in Führung. Bis zum 7:2 konnte die Führung weiter ausgebaut werden und ein langer Volleyballabend wäre im Bereich des Möglichen gewesen. Ab Mitte des Satzes aber spielte dann wiederum nur die SCU Emlichheim und legte vor allem im Aufschlagbereich einen Zahn zu. Dass sich ein paar Netzroller unter die scharfen Aufschläge mischten, tat sein Übriges dazu und trotz aufopferungsvollem Kampf bis zum letzten Ball war am 19:25 aus RCS-Sicht nichts zu rütteln.
Dass bei einem solchen Spielverlauf und speziell den fehlgeschlagenen taktischen Aktionen von der Bank dennoch eine ganze Tribüne das Team der Gastegeberinnen verabschiedet und zu trösten sucht, zeigt die hervorragende Sportatmosphäre in Sundern. Überragende Konstanz auf den Rängen. „Genau diese Konstanz gilt es nur auch auf dem Feld zu zeigen und an die guten Phasen der Spiele in 2016 in den kommenden Wochen anzuschließen,“ so Coach Julian Schallow.
- Für den RCS aktiv: Nora Anders, Henrike Axt, Lara Drölle, Laura Feldmann, Nicole Freiburg, Lisa Hennecke, Michelle Henkies, Leonie Hoffmann, Kirsten Platte, Katharina Schulte Schmale, Kim Spreyer, Lena Vedder, Physio Therapeutin Anne Schmitz und Co-Trainer Linus Tepe.