Rendezvous mit Top-Naturfotograf und Filz-Päpstin

Kräf­ti­ge Män­ner­hän­de wer­den aller­dings gebraucht, wenn es im August an das Wal­ken des „Tep­pich für Arns­berg“ geht. Maria Becker und Susan­ne Gos­mann, die Dozen­tin­nen der Filz-Work­shops in der Phan­ta­sie­werk­statt, haben für die­ses Pro­jekt Bea­te Bos­sert nach Arns­berg ein­ge­la­den. Unter frei­em Him­mel auf dem Stein­weg soll in einem offe­nen Work­shop, bei dem gan­ze Fami­li­en und auch Roll­stuhl­fah­rer mit­ma­chen kön­nen, ein „Tep­pich für Arns­berg“ ent­ste­hen. Nach einem vor­ge­zeich­ne­ten Mus­ter und in einer alten turk­me­ni­schen Filz-Tech­nik wer­den Wol­le und Sei­de zusam­men­ge­fügt, ein­ge­nässt und dann kräf­tig auf dem Kopf­stein­pflas­ter gewalkt. Her­aus­kom­men soll ein far­ben­präch­ti­ger 2,20 mal 1,50 Meter gro­ßer Tep­pich, der abs­trakt die Far­ben Arns­bergs dar­stellt, wie Maria Becker berich­tet. Zum Drauf­r­um­tram­peln sei der viel zu scha­de und sol­le des­halb in einem öffent­li­chen Gebäu­de an der Wand hängen.

Geduld und frühes Aufstehen gehören dazu

Ähn­lich begeis­tert von den kom­men­den Kunst­som­mer­ak­ti­vi­tä­ten zeig­te sich auch Anna Wer­ner vom Wild­wald Voß­win­kel, die von dem ganz beson­de­ren Stil des Natur­fo­to­gra­fen Karl-Heinz Volk­mar begeis­tert ist. Sie sei schon gespannt auf das Ergeb­nis der zwölf Hob­by­fo­to­gra­fen, die der Dozent mit­neh­men wer­de in den Wald, den er in- und aus­wen­dig ken­ne. Auch Tar­nen, Geduld und Ach­tung vor der Natur gehö­ren zu die­sem Work­shop – und frü­hes Auf­ste­hen. Eine Exkur­si­on star­tet schon um 5.30 Uhr in der Frühe.

Teilnehmer können immer wieder etwas Neues ausprobieren

„Das Netz­werK­rea­tiv sei ein Ange­bot für vie­le Men­schen, die Spaß haben und mal was Neu­es aus­pro­bie­ren wol­len“, so Peter Klei­ne. Des­halb sei es wich­tig sich immer wie­der neu­en Ideen und For­men zu öff­nen, damit die kul­tu­rel­le Bil­dung nicht nur noch im eige­nen Saft koche. Die Mit­ar­bei­ter im Kul­tur­bü­ro und die 88 Dozen­ten sei­en ein gro­ßer Ideen­pool, doch oft wür­den auch die Anre­gun­gen der Bür­ger auf­ge­grif­fen und soweit mög­lich umge­setzt. Vie­le Wün­sche und Anre­gun­gen kämen per Tele­fon, so Ulri­ke Strat­mann, denn die schrift­li­che Buchung von Work­shops sei aus­ge­stor­ben, etwa 80 Pro­zent aller Teil­neh­mer mel­de­ten sich per Tele­fon, der Rest per Email und im Internet.
Zu den neu­en Ange­bo­ten gehö­ren in der Phan­ta­sie­werk­statt etwa Acryl­ma­le­rei, Mario­net­ten­thea­ter oder ein Koch­kurs Quer durch Asi­en, im Kunst­som­mer Tanz­thea­ter und Aus­drucks­tanz, Trick­film, Quer­flö­te oder ein offe­ner Work­shop Afri­ka­ni­sche Chor­mu­sik mit vie­len jun­gen Sän­gern aus Kame­run und Tan­sa­nia. Nahe­zu alle Ange­bo­te kön­nen der­zeit bereits gebucht wer­den, wobei es auch zehn Pro­zent Früh­bu­cher­ra­batt gibt, für Kunst­som­mer-Work­shops noch bis 31. Mai.

Stichtagsanmeldung für einige besonders beliebte Workshops

Für eini­ge beson­ders begehr­te Kur­se der bil­den­den Kunst gibt es aller­dings eine Stich­tags­an­mel­dung, „damit es fair zugeht“, denn die Pro­gramm­hef­te, die in einer Auf­la­ge von 7000 Stück gedruckt wur­den, lie­gen nicht jedem zur glei­chen Zeit vor. Für die Kur­se von Arno Mes­ter in der Phan­ta­sie­werk­statt sowie im Kunst­som­mer für Holz­bild­haue­rei mit Sebas­ti­an Betz, Metall­kunst mit Rudi Olm und Edda Tub­be­sing, Kera­mik mit Die­ter und Julia Blef­gen sowie Acryl­ma­le­rei mit Rena­te Mei­nar­dus sind tele­fo­ni­sche Anmel­dun­gen am Mon­tag, 31. März ab 9.30 Uhr mög­lich. Die­se Work­shops haben nur sechs bis zwölf Plät­ze, gene­rell sind die Teil­neh­mer­zah­len in Abspra­che mit den Dozen­ten begrenzt. „Das ist ein Qua­li­täts­merk­mal, so kann der Dozent auf jeden Teil­neh­mer ein­ge­hen, ein Vio­lin­kurs mit 17 Teil­neh­mern nützt nie­man­dem,“ sagt Peter Kleine.

Belcanto am Broadway muss ausfallen

Einen klei­nen Wer­muts­trop­fen in all der Vor­freu­de gibt es aller­dings: Der seit Jah­ren sehr belieb­te Work­shop „Bel­can­to am Broad­way“ mit Prof. Noel­le Tur­ner, im Pro­gramm­heft noch aus­ge­druckt, muss aus­fal­len. Die Dozen­tin hat aus per­sön­li­chen Grün­den abge­sagt. Das Kul­tur­bü­ro­team hofft aller­dings auf ein Wie­der­se­hen 2015.
Kon­takt: Kul­tur­bü­ro Tel.: 02931 893‑1116/-1117, Email: kulturnetzwerk@arnsberg.de, Inter­net: www.netzwerkkreativ.de

Beitrag teilen

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Anzeige: Sparkasse Arnsberg-Sundern
- Anzeige -
Anzeige
- Anzeige -

Kontakt zur Redaktion

redaktion@blickpunktASM.de