„Unsere Philosophie ist es, Kindern von Anfang an eine gute Chance zum Aufwachsen zu ermöglichen“, sagt Barbara Lindenführ vom „Netzwerk frühe Hilfen“ und betont die soziale Komponente ebenso wie die Anstrengungen, Arnsberg zu einem attraktiven Ort für junge Familien zu machen. Die Schlafsäcke gibt es aber nicht nur für neue Erdenbürger aus der Stadt Arnsberg, sondern auch für die Neugeborenen aus den Nachbarstädten. Noch auf Initiative des früheren Bürgermeisters Hans-Josef Vogel würden auch die Familienstart-Broschüren, die auf Angebote und Hilfen für Kinder in Arnsberg hinweisen, an alle frischgebackenen Eltern unabhängig von ihrem Wohnort verteilt, so Lindenführ. Das dürften bald schon 1800 oder noch mehr pro Jahr sein. Denn Dr. Peters erwartet nach dem Geburtenrekord von über 1300 Babys im Vorjahr wegen der Schließung von Geburtskliniken in Nachbarstädten ein weiteres starkes Wachstum der Zahlen.
Neutrale Farbe
Es wurde intensiv getestet, denn die Schlafsäcke seien keine Lagerware, sondern eine Sonderanfertigung, so Lindenführ. Es gebe verschiedene Größen, aber nur eine Farbe, ein neutrales und waschfreundliches cremegelb. Die Schlafsäcke mit der freundlichen Raupe als Aufdruck sind kochfest und auch an den kleinen Schlitz für den Monitoranschluss und einen Sicherheitsknopf am Hals wurde gedacht. „Eine wunderbare Lösung“, findet Dr. Peters und wird darin von der stellv. Bürgermeisterin Rosi Goldner und Sparkassencehf Norbert Runde bestätigt.