
Emmanuela ist das 1000. Baby des Jahres im Klinikum
Hüsten/Sundern. Emmanuela heißt das 1000. Baby, das in diesem Jahr im Klinikum Arnsberg zur Welt kam. Die junge Dame hat am Freitag, 30. Oktober um 21.42 Uhr das Licht der
Hüsten/Sundern. Emmanuela heißt das 1000. Baby, das in diesem Jahr im Klinikum Arnsberg zur Welt kam. Die junge Dame hat am Freitag, 30. Oktober um 21.42 Uhr das Licht der
Neheim. Bis zu 80 Prozent der Menschen mit einer Krebserkrankung nutzen heute in irgendeiner Form die medizinische Behandlung ergänzende Methoden. Doch Patienten treffen dabei auf ein relativ unüberschaubares Angebot komplementärer
Arnsberg. Knapp 270.000 Schlaganfälle ereignen sich nach aktuellen Berechnungen jährlich in Deutschland. Rund 20 Prozent der Schlaganfall-Patienten sterben innerhalb von vier Wochen, über 37 Prozent innerhalb eines Jahres. Rund die
Arnsberg. 62 junge Menschen haben am 01. Oktober 2015 ihre Ausbildung im Bildungszentrum für Gesundheits- und Pflegeberufe begonnen. 34 Berufsstarter wollen den Beruf Gesundheits- und Krankenpfleger/in erlernen. 28 werden in den nächsten
Arnsberg. Ein hochaufgelöstes Kamerabild und eine dreidimensionale Sicht kennen viele Konsumenten aus dem TV- oder Kinobereich. Doch diese technischen Fortschritte bringen auch einen entscheidenden Zusatznutzen für die Medizin. Aus diesem
Arnsberg. 15 Absolventen der Gesundheits- und Krankenpflegeausbildung beim Klinikum Arnsberg haben ihr Pflegeexamen erfolgreich bestanden. Die angehende Gesundheits- und KrankenpflegerInnen konnten nach bestandener Examensprüfung erleichtert aufatmen und ihre Anerkennungsurkunde aus
Arnsberg. Jeder Mensch hat Angst. Angst ist eine normale und menschliche Reaktion auf Gefahren – aber sie kann auch Symptom einer psychischen Erkrankung sein. Keine psychische Störung wird in Deutschland
Aus Sicht der Pflegefachkräfte berichtete neben Ulrich Mönke, Organisator der Kampagne „Pflege am Boden“, auch Renate Brasse, Mitarbeitervertreterin der Caritas für den Bereich Altenhilfe: „Unser Beruf ist sehr vielschichtig, anspruchsvoll
Neheim. Obwohl in Deutschland etwa acht Millionen Menschen an Blasenschwäche leiden, sind Probleme beim Toilettengang immer noch ein Tabuthema. Viele Betroffene sprechen nicht darüber, auch nicht mit ihrem Arzt. „Blasenschwäche
Mit dem diesjährigen Konzerterlös wird die Arbeit der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin (Pädiatrie) am Klinikum Arnsberg Standort Karolinen-Hospital unterstützt. Bereits beim allerersten Benefizkonzert vor 15 Jahren war die Klinik
Hüsten/Sundern. Emmanuela heißt das 1000. Baby, das in diesem Jahr im Klinikum Arnsberg zur Welt kam. Die junge Dame hat am Freitag, 30. Oktober um 21.42 Uhr das Licht der
Neheim. Bis zu 80 Prozent der Menschen mit einer Krebserkrankung nutzen heute in irgendeiner Form die medizinische Behandlung ergänzende Methoden. Doch Patienten treffen dabei auf ein relativ unüberschaubares Angebot komplementärer
Arnsberg. Knapp 270.000 Schlaganfälle ereignen sich nach aktuellen Berechnungen jährlich in Deutschland. Rund 20 Prozent der Schlaganfall-Patienten sterben innerhalb von vier Wochen, über 37 Prozent innerhalb eines Jahres. Rund die
Arnsberg. 62 junge Menschen haben am 01. Oktober 2015 ihre Ausbildung im Bildungszentrum für Gesundheits- und Pflegeberufe begonnen. 34 Berufsstarter wollen den Beruf Gesundheits- und Krankenpfleger/in erlernen. 28 werden in den nächsten
Arnsberg. Ein hochaufgelöstes Kamerabild und eine dreidimensionale Sicht kennen viele Konsumenten aus dem TV- oder Kinobereich. Doch diese technischen Fortschritte bringen auch einen entscheidenden Zusatznutzen für die Medizin. Aus diesem
Arnsberg. 15 Absolventen der Gesundheits- und Krankenpflegeausbildung beim Klinikum Arnsberg haben ihr Pflegeexamen erfolgreich bestanden. Die angehende Gesundheits- und KrankenpflegerInnen konnten nach bestandener Examensprüfung erleichtert aufatmen und ihre Anerkennungsurkunde aus
Arnsberg. Jeder Mensch hat Angst. Angst ist eine normale und menschliche Reaktion auf Gefahren – aber sie kann auch Symptom einer psychischen Erkrankung sein. Keine psychische Störung wird in Deutschland
Aus Sicht der Pflegefachkräfte berichtete neben Ulrich Mönke, Organisator der Kampagne „Pflege am Boden“, auch Renate Brasse, Mitarbeitervertreterin der Caritas für den Bereich Altenhilfe: „Unser Beruf ist sehr vielschichtig, anspruchsvoll
Neheim. Obwohl in Deutschland etwa acht Millionen Menschen an Blasenschwäche leiden, sind Probleme beim Toilettengang immer noch ein Tabuthema. Viele Betroffene sprechen nicht darüber, auch nicht mit ihrem Arzt. „Blasenschwäche
Mit dem diesjährigen Konzerterlös wird die Arbeit der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin (Pädiatrie) am Klinikum Arnsberg Standort Karolinen-Hospital unterstützt. Bereits beim allerersten Benefizkonzert vor 15 Jahren war die Klinik
redaktion@blickpunktASM.de
Neueste Kommentare