
Wildwald-Besucher kommen wegen des Lüerwalds und seiner Tiere
„Man wird so schnell blind für das, was die Besucher wirklich möchten. Dabei muss der Wurm doch dem Fisch schmecken, und nicht dem Angler“, so von Ketteler bei der Vorstellung
„Man wird so schnell blind für das, was die Besucher wirklich möchten. Dabei muss der Wurm doch dem Fisch schmecken, und nicht dem Angler“, so von Ketteler bei der Vorstellung
Zufriedene Gesichter beim Weihnachts-Waldmarkt Vor allem der Samstag sorgte bei den Ausstellern für zufriedene Gesichter. „Ich habe fast nichts mehr da, für Sonntag fahre ich alles auf, was ich noch
Voßwinkel/Wimbern. „Wir kümmern uns doch auch um unsere anderen Nachbarn, wenn sie in Not sind“, erklärt Martin Schemm sein Engagement für die Flüchtlingsunterkunft in Wickede-Wimbern. Der 50-Jährige Wickeder bemüht sich
Bei den schon früh gut gefüllten Parkplätzen behielt die Freiwillige Feuerwehr Menden den Überblick und sorgte dafür, dass jeder noch ein Plätzchen fand. Die Treckerwagenfahrten durch den Winterwald wurden so
Voßwinkel. „Ökologisch angebaute Bäume erfreuen sich bei den Käufern immer größerer Beliebtheit,“ weiß Anna Werner vom Wildwald Voßwinkel. „Die Fichten und Tannen sind länger haltbar als die konventionell produzierten Exemplare.
Während bereits im September klar ist, mit welchen kulinarischen Köstlichkeiten das Team vom Waldgasthaus aufwartet, wird bis zuletzt an der Standverteilung der Aussteller gefeilt. Betriebsleiterin Anneli Noack sorgt dafür, dass
Voßwinkel. Der Wildwald will’s wissen. „Der Wurm muss dem Fisch schmecken, nicht dem Angler“, erklärt Wildwald-Betriebsleiterin Anneli Noack die Motivation für die jüngst in Auftrag gegebene Kundenbefragung im Wildwald Voßwinkel. Ziel der
Voßwinkel. Zum traditionellen Höhepunkt der herbstlichen Saison, der Hubertusmesse, kommen Naturfreunde aus nah und fern am Sonntag, 26. Oktober um 11 Uhr in der Eichenkirche am Wildwald Voßwinkel zusammen. Einblicke
Franziskus von Ketteler, Geschäftsführer des Wildwaldes, wies in seiner Begrüßung der 60 geladenen Gäste darauf hin, dass viele Menschen heute unzufrieden seien mit den weltweiten Anstrengungen zum Klimaschutz. „Was uns
Voßwinkel. Im Wald ist bereits ein buntes Farbenspiel der Blätter zu beobachten und die ersten Kastanien sind zu Boden gefallen. Der Wildwald Voßwinkel bittet wieder groß und klein, diese Früchte zu
„Man wird so schnell blind für das, was die Besucher wirklich möchten. Dabei muss der Wurm doch dem Fisch schmecken, und nicht dem Angler“, so von Ketteler bei der Vorstellung
Zufriedene Gesichter beim Weihnachts-Waldmarkt Vor allem der Samstag sorgte bei den Ausstellern für zufriedene Gesichter. „Ich habe fast nichts mehr da, für Sonntag fahre ich alles auf, was ich noch
Voßwinkel/Wimbern. „Wir kümmern uns doch auch um unsere anderen Nachbarn, wenn sie in Not sind“, erklärt Martin Schemm sein Engagement für die Flüchtlingsunterkunft in Wickede-Wimbern. Der 50-Jährige Wickeder bemüht sich
Bei den schon früh gut gefüllten Parkplätzen behielt die Freiwillige Feuerwehr Menden den Überblick und sorgte dafür, dass jeder noch ein Plätzchen fand. Die Treckerwagenfahrten durch den Winterwald wurden so
Voßwinkel. „Ökologisch angebaute Bäume erfreuen sich bei den Käufern immer größerer Beliebtheit,“ weiß Anna Werner vom Wildwald Voßwinkel. „Die Fichten und Tannen sind länger haltbar als die konventionell produzierten Exemplare.
Während bereits im September klar ist, mit welchen kulinarischen Köstlichkeiten das Team vom Waldgasthaus aufwartet, wird bis zuletzt an der Standverteilung der Aussteller gefeilt. Betriebsleiterin Anneli Noack sorgt dafür, dass
Voßwinkel. Der Wildwald will’s wissen. „Der Wurm muss dem Fisch schmecken, nicht dem Angler“, erklärt Wildwald-Betriebsleiterin Anneli Noack die Motivation für die jüngst in Auftrag gegebene Kundenbefragung im Wildwald Voßwinkel. Ziel der
Voßwinkel. Zum traditionellen Höhepunkt der herbstlichen Saison, der Hubertusmesse, kommen Naturfreunde aus nah und fern am Sonntag, 26. Oktober um 11 Uhr in der Eichenkirche am Wildwald Voßwinkel zusammen. Einblicke
Franziskus von Ketteler, Geschäftsführer des Wildwaldes, wies in seiner Begrüßung der 60 geladenen Gäste darauf hin, dass viele Menschen heute unzufrieden seien mit den weltweiten Anstrengungen zum Klimaschutz. „Was uns
Voßwinkel. Im Wald ist bereits ein buntes Farbenspiel der Blätter zu beobachten und die ersten Kastanien sind zu Boden gefallen. Der Wildwald Voßwinkel bittet wieder groß und klein, diese Früchte zu
redaktion@blickpunktASM.de
Neueste Kommentare