Bevor die Preise vergeben wurden, bestärkte Ministerin Löhrmann die Anwesenden darin, dass Schule als Lebensraum gedacht werden müsse. „Bewegung ist ein wichtiger Teil, der zwingend zur Gesundheit dazu gehört.“ Schule müsse in dieser Hinsicht über den Sportunterricht hinaus neu gedacht werden, so die Ministerin für Schule und Weiterbildung. Löhrmann lobte die Initiative, denn solche Wettbewerbe schafften Anreize, sich mit dem Thema Gesundheit auseinander zu setzen und einen Austausch anzuregen.
Facebook-Likes bringen zusätzlichen Gewinn
Der Austausch des Wettbewerbs „Zukunftszone – Dein Rücken, Dein Leben“ geht noch weiter: Die Projekte der Preisträger aus allen Bundesländern werden seit dem 1. April 2015 auf jwsl-Facebook vorgestellt. Die Gewinner haben dann sechs Wochen Zeit, unter ihren Freunden, Kollegen und Mitschülern für ihr Projekt zu werben. Die drei Projekte, die nach sechs Wochen die meisten „Gefällt mir“ haben, erhalten weitere Geldpreise.