Während einer etwa zweistündigen Wanderung über die Alte Landstraße und die Hünenburg vermittelte der Förster und Waldpädagoge Axel Dohmen von der Märkischen Waldschule auf spielerische Art und Weise Wissenswertes und Interessantes über die Natur- und Pflanzenwelt. Dohmen gab viele Informationen, die auch den die Wanderung begleitenden Erwachsenen nicht immer bekannt waren. Er beantwortete eine Menge Fragen:
- Warum ist Milch für Igel lebensbedrohlich ?
- Warum sollen Tiere im Wald, seien sie noch so niedlich, nicht angefasst werden.
- Wie verhält man sich bei Zecken ?
- Warum stechen Brennesseln nicht, wenn sie richtig angefasst werden und welche Pflanzen wirken, falls doch, schmerzlindernd ?
- Warum sollen Waldfrüchte vor dem Verzehr unbedingt gewaschen werden?
- Was ist der Unterschied zwischen Tannen- und Fichtenzapfen?
- Welche verheerende Wirkung können im Wald entsorgte Kunststoffteile haben ?
- Warum soll man sich im Wald achtsam und respektvoll gegenüber Tieren und Pflanzen verhalten.
Das Schulwandern ist ein Projekt des SGV und des Landesbetriebes Wald und Holz, NRW. Koordiniert wird es von SeniorTrainer Georg Brüggemann im Rahmen des Bürgerschaftlichen Engagements in der Stadt Arnsberg.