Schulwanderung dank Engagementförderung

Wäh­rend einer etwa zwei­stün­di­gen Wan­de­rung über die Alte Land­stra­ße und die Hünen­burg ver­mit­tel­te der Förs­ter und Wald­päd­ago­ge Axel Doh­men von der Mär­ki­schen Wald­schu­le auf spie­le­ri­sche Art und Wei­se  Wis­sens­wer­tes und Inter­es­san­tes über die Natur- und Pflan­zen­welt. Doh­men gab vie­le Infor­ma­tio­nen, die auch den die Wan­de­rung beglei­ten­den Erwach­se­nen nicht immer bekannt waren. Er beant­wor­te­te eine Men­ge Fragen:

  • War­um ist Milch für Igel lebensbedrohlich ?
  • War­um sol­len Tie­re im Wald, sei­en sie noch so nied­lich, nicht ange­fasst werden.
  • Wie ver­hält man sich bei Zecken ?
  • War­um ste­chen Bren­nes­seln nicht, wenn sie rich­tig ange­fasst wer­den und wel­che Pflan­zen wir­ken, falls doch, schmerzlindernd ?
  • War­um sol­len Wald­früch­te vor dem Ver­zehr unbe­dingt gewa­schen werden?
  • Was ist der Unter­schied zwi­schen Tan­nen- und Fichtenzapfen?
  • Wel­che ver­hee­ren­de Wir­kung kön­nen im Wald ent­sorg­te Kunst­stoff­tei­le haben ?
  • War­um soll man sich im Wald acht­sam und respekt­voll gegen­über Tie­ren und Pflan­zen verhalten.

Das Schul­wan­dern ist ein Pro­jekt des SGV und des Lan­des­be­trie­bes Wald und Holz, NRW. Koor­di­niert wird es von Seni­or­Trai­ner Georg Brüg­ge­mann im Rah­men des Bür­ger­schaft­li­chen Enga­ge­ments in der Stadt Arnsberg.

Beitrag teilen

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Anzeige: Sparkasse Arnsberg-Sundern
- Anzeige -
Anzeige
- Anzeige -

Kontakt zur Redaktion

redaktion@blickpunktASM.de