Müschede. Zum 57. Seniorennachmittag kamen rund 200 Müscheder Bürgerinnen und Bürger ab 65 Jahre in der Müscheder Schützenhalle. der stellv. Bezirksausschussvorsitzende Gerd Stüttgen hob in seiner Begrüßung die große Bedeutung des Ehrenamts für das intakte Dorfleben Müschedes hervor. Die stellv. Bürgermeisterin Rosemarie Goldner dankte in ihrem Grußwort der Schützenbruderschaft für die traditionelle Ausrichtung der Müscheder Seniorennachmittage und hob den Einsatz der Aktiven aus dem Dorf hervor, ohne die eine solche Veranstaltung nicht durchführbar wäre. Oberst Raimund Sonntag bemerkte, dass auch etwas mehr als ein Viertel der Mitglieder der Schützen zwischenzeitlich das 65. Lebensjahr überschritten hätte und dass es der Schützenbruderschaft eine große Freude sei, für die Seniorinnen und Senioren im Dorf diese Veranstaltung auszurichten. Inge Nüsken als Vorsitzende des Seniorenbeirats der Stadt Arnsberg stellte die neu entwickelte Notfallkarte vor. Da nicht alle der Anwesenden ein Exemplar erhalten konnten, werden in den nächsten Wochen neue gedruckt und in Banken und Geschäften ausgelegt.
Präsente für Brunhilde Becker und Alfred Pohl
Als älteste Teilnehmerin wurde Brunhilde Becker (90) mit einem Blumenstrauß geehrt. Der älteste Teilnehmer Alfred Pohl (88) erhielt als Präsent einen guten Tropfen. Beide konnten auch bereits im vergangenen Jahr als älteste Teilnehmer ausgezeichnet werden. Für die musikalische Untermalung der Veranstaltung sorgten neben der Jungen Harmonie unter Leitung von Andreas Schneider wieder die Backhausmusiker des Musikvereins Müschede unter der Leitung von Franz-Werner Schulte. Auch der überwiegende Teil der Musiker dieses aus dem Dorfleben nicht mehr wegzudenkenden Klangkörpers hat zwischenzeitlich das 65. Lebensjahr überschritten. Auch bei der Jungen Harmonie war durchaus mancher Sänger dabei, der auch als Senior im Saal hätte Platz nehmen können. „So ergänzen sich jung und alt eben prächtig und das ist gut und fruchtbar,“ stellt Gerd Stüttgen fest. Schon traditionell zog die Schützenkönigin auch die Gewinner des nächstjährigen Seniorenausflugs. Es sind dies: Elma Erna Jonat, Ursula Seck, Harry Skubsch, Lothar Borchert, Irmgard Rößner, Angelika Horn, Gerda Siedhoff, Maria Rehbein, Dorothee Mantoan, Regina Schulte, Heiner Schlinkmann und Paul Hosfeld.