Beginnend aus der Historie seiner Stadt, nämlich mit den Begründern des „Sauerländischen Touristenverein“ (1890) und späterem „Sauerländischen Gebirgsverein“ (1891) durch Ernst Ehmsen und Karl Feaux de Lacroix, schlug er einen Bogen, gespickt mit weiteren Geschichtsdaten, 125 Jahre weiter, ins Heute. Der Gratulant der Stadt Arnsberg bedankte sich letztlich bei den emsigen SGVern und betonte, dass dieser gut angesehene Verein mit so viel Engagement für die Stadt Arnsberg eine Bereicherung sei.
Helmutheinz Welke (SGV-Region „Mittleres Sauerland“) überbrachte in der nun letzten offiziellen Ansprache u.a. auch die Glückwünsche der 20 zu seiner Region gehörenden SGV-Abteilungen. Um etwa 12:45 Uhr endete die offizielle Feierstunde mit einer abschließenden Gesangsvorstellung des „Ruhrtaler Doppelquartetts“. Für die Mittagzeit war eine zünftige Erbsensuppe mit Einlage vorbereitet, ganz so, wie es sich nach den Ausführungen des Festmoderators für einen Wanderer geziemt. Die passenden Getränke beflügelten noch weitere zwei Stunden die Gespräche an Stehtischen und Sitzgelegenheiten.