SGV Neheim eröffnet Weg der Jahresbäume

Als Baum des Jah­res 2015 neu gepflanzt wur­de ein Feld­ahorn, latei­nisch Acer cam­pest­re, frü­her auch Maß­hol­der genannt. Stadt­förs­te­rin Petra Trom­pe­ter, die auch Natur­schutz­war­tin des SGV Neheim ist, berich­te­te der wiss­be­gie­ri­gen Bür­ger­meis­te­rin, dass sich die­ser Baum am Gehölz­rand beson­ders wohl fühlt und dass sein Laub ger­ne von Kühen ver­speist wird. Frü­her hät­ten auch die Men­schen die Blät­ter geern­tet und wie Sau­er­kraut zube­rei­tet. Der SGV-Vor­sit­zen­de Hel­mutheinz Wel­ke rich­te­te den Blick auch in die Zukunft: „Da auf dem Gelän­de noch Platz ist, kön­nen wir die Baum­pflan­zun­gen an die­ser Stel­le noch fort­füh­ren und damit den Weg der Jah­res­bäu­me in den nächs­ten Jah­ren kon­ti­nu­ier­lich erweitern.“

Nach der Pflan­zung star­te­ten SGV-er und Gäs­te bei schöns­ter Herbst­son­ne zu einer Sie­ben-Kilo­me­ter-Wan­de­rung in Rich­tung Alm­hüt­te Drei­hau­sen. Eine von ins­ge­samt vier Jubi­lä­ums­wan­de­run­gen, die das SGV-Prä­si­di­um in den Jubi­lä­ums­jah­ren 2015 und 2016 aus­rich­tet. „Unser Ver­ein ist stark genug, um zwei Jah­re lang Jubi­lä­um zu fei­ern,“ sag­te Chris­ti­an Schmidt. Denn in die­sem Jahr wer­den die ältes­ten SGV-Abtei­lun­gen, dar­un­ter auch die Nehei­mer, 125 Jah­re alt, im nächs­ten Jahr folgt der Haupt­ver­ein, der als Dach ein Jahr nach sei­nen ers­ten Mit­glie­dern ent­stand. „Der SGV lebt und ent­wi­ckelt sich mit sei­nen 35.000 Mit­glie­dern stän­dig wei­ter nach dem Mot­to ‚Raus in die Natur. Rein ins Erleb­nis.‘ “, so Schmidt.

Beitrag teilen

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Anzeige: Sparkasse Arnsberg-Sundern
- Anzeige -
Anzeige
- Anzeige -

Kontakt zur Redaktion

redaktion@blickpunktASM.de