„Ich freue mich sehr über das eindeutige Votum und das mir entgegengebrachte Vertrauen. Dafür danke ich allen ganz herzlich“, so Stefan Schütte. Er ergänzt: „Mit aller Kraft werde ich mich für die neue Aufgabe einsetzen. Vor uns stehen im HSK viele Herausforderungen mit gravierenden Veränderungen durch die Digitalisierung, den Klimawandel dem wachsenden sozialen Ungleichgewicht.“ Zu weiteren Vorstandsmitglieder wurden Anna-Janina Raab, Fritz Arendt-Quand, Antonius Vollmer, Jürgen Meyer, Stefan Barg und Regina Dietrich gewählt. Weil noch keine Frau für den weiteren Sprecherinnenplatz kandidierte, wurde einstimmig entschieden, die bei den Grünen übliche Doppelspitze auf der nächsten Mitgliederversammlung zu vervollständigen.
„Alles bio!“ – Organspende rettet Leben
Die Grünen im Hochsauerland waren sich nicht nur darin einig, dass in der Energiewende insbesondere Windkraft eine bedeutende Rolle für die Region spiele, sie nutzten ihre Zusammenkunft auch dazu, gesundheitspolitische Akzente zu setzen. In einer gemeinsamen Aktion mit dem Titel „Alles bio! – Organspende rettet Leben“ präsentierten die Mitglieder vor der Kamera ihre Organspendeausweise, die sie von nun an ständig bei sich tragen. In der Einladung zur Jahreshauptversammlung hatte die Geschäftsführung des Kreisverbandes eigens hierfür Ausweise an alle Mitglieder verschickt und sie zur Teilnahme aufgerufen. Ab sofort sind Organspendeausweise in der Geschäftsstelle des Kreisverbandes in Meschede, Emhildisstraße 1, erhältlich. Alle Mitbürger*innen sind dazu eingeladen, bei der Kampagne „Alles bio!“ mitzumachen.
Info: www.gruene-hsk.de