Am Morgen des folgenden Sonntages folgte der traditionelle Kindergottesdienst, bei dem Pfarrer Schmitt die neue und von Paul Blome gestiftete Fahne für die Kinderschützenfestgemeinschaft segnete. Die neue Fahne wird nun in jedem Jahr im Festzug von dem scheidenden König getragen werden, diese Ehre wurde an diesem Sonntag somit erstmals Moritz Pötter zuteil. Nach dem Festzug fanden sich noch sehr viele Besucher auf dem Festplatz ein, denn nun lockte die größte Hüpfburg Europas, ein an einem Teleskopkran in luftige Höhen gezogener Ballonkorb und ein Menschenkicker zu Spiel und Spaß ein. Beim traditionellen Entenrennen von vorher gebuchten Plastikenten auf der Linnepe konnten Jung und Alt wertvolle Preise gewinnen. Treuer Begleiter der Kinderschützenfeste war und ist das Tambourkorps Sundern, das zum Festzug und während des Festes aufspielte. Auch die Nachwuchsmusiker des Musikvereines Sundern stellten ihr Können am Sonntag unter Beweis. Mit der Gewinnausgabe der großen Tombola klang das diesjährige Jubiläumsfest der Sunderner Kinderschützenfestgemeinschaft am Abend langsam aus.
Stephan Hormuth