Gemeinsam ist Beiden, dass sie Mitglieder im OV Sundern von Bündnis 90/Die Grünen sind. Der Unterschied ihrer Bewerbungen, Antonius Becker bewarb sich als Kandidat der Grünen, Klaus-Rainer Willeke hingegen als unabhängiger Kandidat, der um die Unterstützung der Grünen warb. Nach einer persönlichen Vorstellung der beiden Kandidaten und der Beschreibung ihrer Ziele und Strategien, erhielten die Mitglieder Raum, Fragen an die Kandidaten zu stellen. Zum Ende dieses Austausches war die Abstimmung über die beiden Kandidaturen vorgesehen, zu der es letztlich nicht kam.
Keine Kampfabstimmung
Antonius Becker zog vor der Abstimmung seine Bewerbung zurück. Verwunderung, Dankbarkeit und Aufatmen habe daraufhin die Stimmung im Raum geprägt, heißt es in einer Pressemitteilung der Grünen. Eine unliebsame Kampfabstimmung, ein mögliches Zerwürfnis in der Partei sei dank dieses anerkennungswerten Handels von Antonius Becker vermieden werden. So werden die Grünen mit einem klaren Votum für den unabhängigen
Bürgermeisterkandidaten aus ihren Reihen – Klaus-Rainer Willeke – in den
Kommunalwahlkampf 2020 gehen.
Wahlkampf beginnt
Mit ersten Überlegungen zur Gestaltung dieses Wahlkampfs wurde direkt in der Sitzung begonnen. Geplant ist, den Grünen in Sundern eine bessere Sichtbarkeit zu verschaffen. Für ihre Themen wollen sie durch öffentliche Veranstaltungen werben. Ziel ist, die Bürger*innen der Stadt Sundern einzuladen, sich mit kommunalpolitischen Themen zu beschäftigen und Interesse zu wecken, sich selber in die kommunalpolitische Arbeit einzubringen.
Vorstand bestätigt
Daher wird das Thema Kommunalwahl im Jahr 2020 die Arbeit des im Amt
bestätigten Vorstandes des OV der Grünen prägen. Weiterhin werden die
Vorstandsposten wie folgt besetzt: Sprecher Klaus Bergfeld, Sprecherin Lena
Brandes, Schriftführerin Maria Tillmann, Kassenwart Andreas Lux, Beisitzer*innen Markus Danne, Michael Depta und Irmgard Harmann-Schütz. Neu in den Vorstand aufgenommen wurde Thomas Cramer als weiterer Beisitzer.