Traditionelles Treffen der Ehrenabteilung der Feuerwehr

In Wür­di­gung sei­ner her­vor­ra­gen­den Leis­tun­gen auf dem Gebiet des Feu­er­wehr­we­sens wur­de der sicht­lich über­rasch­te stell­ver­tre­ten­de Lei­ter der Feu­er­wehr, Brand­rat Harald Kroll, mit dem Deut­schen Feu­er­wehr-Ehren­kreuz in Sil­ber aus­ge­zeich­net. Die zweit­höchs­te Aus­zeich­nung für Feu­er­wehr­an­ge­hö­ri­ge in Deutsch­land wur­de durch den stell­ver­tre­ten­den Kreis­brand­meis­ter Wer­ner Fran­ke vor­ge­nom­men. „Harald Kroll ist der Aus­zeich­nung unbe­dingt wür­dig“, beton­te Fran­ke bei der Ehrung, der des­sen Arbeit in der Ver­lei­hungs­be­grün­dung lobte.

Im Krei­se der Mit­glie­der der Ehren­ab­tei­lung emp­fin­gen Leon Maks (Arns­berg) die sil­ber­ne Ehren­na­del der Stadt Arns­berg für 25 Jah­re sowie Mar­kus Bitt­ner und Olaf Hane (bei­de Oeven­trop) die gol­de­ne Ehren­na­del der Stadt Arns­berg für 35 Jah­re Zuge­hö­rig­keit zur Feu­er­wehr. Mit einem hoch­pro­zen­ti­gen Prä­sent wur­den auch in die­sem Jahr wie­der die ältes­ten Teil­neh­mer des Tref­fens bedacht: Gott­hard Köh­ler (93 Jah­re) aus Voß­win­kel, Josef Dün­s­che­de (92 Jah­re) eben­falls aus Voß­win­kel, Alfons Hah­ne (89 Jah­re) aus Bruch­hau­sen sowie Her­bert Schirp (89 Jah­re) aus Her­drin­gen. Bei aus­gie­bi­gen Gesprä­chen über ehe­ma­li­ge und aktu­el­le Feu­er­wehr­the­men sowie gesel­li­gen Bei­sam­men­sein ging das Tref­fen erst nach vie­len schö­nen gemein­sa­men Stun­den zu Ende.

Beitrag teilen

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Anzeige: Sparkasse Arnsberg-Sundern
- Anzeige -
Anzeige
- Anzeige -

Kontakt zur Redaktion

redaktion@blickpunktASM.de