Während bereits im September klar ist, mit welchen kulinarischen Köstlichkeiten das Team vom Waldgasthaus aufwartet, wird bis zuletzt an der Standverteilung der Aussteller gefeilt. Betriebsleiterin Anneli Noack sorgt dafür, dass es zwar hier und da ein wenig Konkurrenz gibt, ähnliche Angebote aber räumlich weit voneinander entfernt platziert werden. So gesellt sich im Bereich der Näharbeiten in diesem Jahr Stefanie Neuhaus in den Kreis der Aussteller. Sie hat selbstgemachte Loops, Geschenkartikel, Karten und Lavendelsäckchen dabei. Kinder sind herzlich eingeladen, ihr bei der Schmuckkartenherstellung über die Schulter zu schauen – wie bei vielen anderen Ausstellern auch.
„Wir legen viel Wert auf Handgemachtes“, erklärt Anneli Noack, „Null-acht-fünfzehn-Produkte findet man bei uns nicht.“ Die zahlreichen begeisterten Besucher geben ihr Recht: Für viele ist es Tradition geworden, den Weihnachts-Waldmarkt zu besuchen – und jedes Jahr werden es mehr. Darüber freuen sich auch die „Seifenschwestern“ Silke Hebge und Katrin Thiede. Sie zeigen nicht nur, wie Seife hergestellt wird, sie reisen auch zurück ins Mittelalter und können viel über die Seifenherstellung zu dieser Zeit erzählen. Die richtige Dekoration für Haus und Hof hat die Niggemann Naturfloristik dabei. Getrocknete Blüten, biegsame Zweige und knackiges Obst winden sich liebevoll zu Türkranz oder Tischgesteck.
Liebhabern von ganz besonderem Silberschmuck sei der Stand von Ehepaar Wolnin empfohlen. Sie fertigen aus Silberbesteck filigranen Schmuck. Das Beste dabei: Man kann sein eigenes Besteck mitbringen! Zum ersten Mal werden beim Weihnachts-Waldmarkt im Wildwald ökologisch zertifizierte Weihnachtsbäume von Gregor Kaiser verkauft. Er bewirtschaftet seit 2008 seine Weihnachtsbaum-Fläche ohne Pestizide und Düngemittel und bringt die schönsten Bäume mit nach Vosswinkel.
Treckerfahrten und Tierfütterungen
Der urige Weihnachts-Waldmarkt im Wildwald Voßwinkel hat am 6. und 7. sowie 13. und 14. Dezember jeweils zwischen 10 und 18 Uhr geöffnet. Erwachsene zahlen 4 Euro, Kinder 2 Euro, der Eintritt in den Wildwald st darin enthalten. Stündlich gibt es Treckerwagenfahrten durch den Wald zum Stand der Pfadfinder mit Stockbrot, Würstchen und Glühwein, die Tierfütterungen finden zu den regulären Zeiten statt. Hunde dürfen leider nicht mit auf den Weihnachts-Waldmarkt.
Blickpunkt verlost fünf Familienfreikarten
Wer eine von fünf Familienfreikarten für den Weihnachts-Waldmarkt gewinnen möchte, sollte bis Sonntag, 30. November 24 Uhr diesen Artikel bei facebook teilen oder eine Email mit dem Stichwort Wildwald an redaktion@blickpunktAS.de senden. Jede Karte ist einmalig während des Weihnachts-Waldmarktes am 6., 7., 13. oder 14. Dezember für eine Familie mit maximal zwei Erwachsenen und eigenen Kindern gültig.
Weitere Informationen auf www.wildwald.de sowie telefonisch unter 02932–97230.