Mit dem bisherigen Saisonverlauf sind die jungen Damen um ihr Zuspielduo Lara Drölle und Michelle Henkies nämlich ganz und gar nicht zufrieden. Da kommen die noch folgenden Auftritte vor Weihnachten dem Team aus dem Sauerland sehr gelegen, bieten sie doch die Chance das vorweihnachtliche Punktekonto zu erhöhen und einen Neustart vor eigenem Publikum hinzulegen. Zu Gast am kommenden Samstag im Schulzentrum Sundern ist dabei ein alter Bekannter aus Zeiten der Dritten Liga. Der TV Eiche Horn Bremen unter Trainergespann Gert Stürmer und Marcus Lentz reist hierbei zwar nur mit einem Zähler in der Tabelle ins ferne Sauerland, konnte bei den bisherigen Auftritten aber durchaus überzeugen. Das Team besticht durch ein ausgeglichenes Angriffsspiel, starke Annahme und Abwehrqualitäten und verfügt mit Lea Frackmann über eine der talentiertesten Zuspielerinnen in ganz Deutschland.
Team will noch eine Schippe draufpacken
Für den RCS auf der anderen Seite heißt es nach den zuletzt unglücklichen Auftritten: „Schütteln, analysieren und besser machen!“. Trotz des Ausfalls von Annahme Außen-Stütze Nicole Freiburg ist das Team gewillt, daheim die eine oder andere Schippe draufzupacken. Dabei helfen können wie zuletzt beim stimmungsvollen „Auswärts-Heimspiel“ in Oythe die tollen Sauerländer Volleyballfans. „Wir brauchen da einfach jede Hand und jede Stimme auf diesem Niveau, beim letzten Spiel hat uns die Atmosphäre fast noch zur Wende getragen!“, weiß Neu-Libera Katharina Schulte-Schmale um die wahnsinnige Wirkung der Unterstützung von den Rängen. Gegen Oythe blieb Team und Fans die Wende noch versagt, vielleicht aber läuten beide diese am Samstag daheim ein.
Vorspiel und Ehrung mit Grünem Band
Neben dem Zweitligamatch wird auch das Vorspiel der Verbandsligamannschaft (Spielbeginn 15 Uhr) gegen den TV Hörde ein ganz besonderer Volleyballleckerbissen werden. Im Anschluss an dieses Vorspiel wird der RC Sorpesee zudem für seine Arbeit im Jugendbereich mit dem Grünen Band für vorbildliche Jugendförderung ausgezeichnet. Die Ehrung wird um ca. 17 Uhr stattfinden, bevor um 18 Uhr die Tore des Schulzentrums Sundern (Berliner Straße 45, 59846 Sundern) für das sechste Heimspiel der ersten Mannschaft öffnen. „Jetzt sind alle gefragt: Halle voll machen, laut machen und gemeinsam den Sieg erringen ist das Ziel!“, so Julian Schallow.