Zusammen mit Martin Runkel und Laura Arnolds haben sie die letzten Kaulquappen vom Wilwald gerettet, als die Teiche auszutrocknen drohten. In einem kleinen Aquarium wurden die winzigen Tiere gepflegt, bis sie zu kleinen Fröschen und Kröten heranwuchsen. Schließlich konnten sie wieder in die Teiche ausgewildert werden und haben jeden warmen Sommerabend hindurch aus vollem Halse gequakt. Jetzt graben sie sich allmählich zwischen Wurzeln in den Schlamm, um dort den Winter in Winterstarre zu verbringen. Und Dank der Wildwald-Experten wird es nächstes Jahr wieder kleine Kaulquappen geben!
Mit Urkunde, Button und Buch geehrt
Für ihr Engagement und ihr großes Wissen wurden die Wildwald-Experten jetzt auf der Teichbühne geehrt. Feierlich begleitet von Jagdhornbläsern bekamen sie ihre Urkunde, einen Button als Wildwald-Experte und ein Waldforscher-Buch. Aber noch ist ihre Mission nicht beendet – bis in den Februar hinein durchstreifen die Experten noch den Wald, lernen Tierspuren und den Winterwald kennen. Denn eins ist echten Experten klar – man kann immer noch mehr entdecken!
Neue Runde in 2018
Die „Wildwald-Experten“ werden auch im Jahr 2018 als Veranstaltung für Kinder von sieben bis zwölf Jahren angeboten. Außerhalb der Ferien treffen sie sich von März bis Februar an 20 Terminen im Wildwald Vosswinkel. Nähere Informationen unter 02932 97230 und im neuen Jahresprogramm (Herausgabe ab Dezember 2017).