„Wir verlieren unsere Kinder“ – Vortrag und Diskussion zur digitalen Welt und ihren Risiken

(v.l.n.r.) Mar­tin Bart­hel (Schul­lei­ter Gym­na­si­um Sun­dern), Dr. Tobi­as Schul­te (Lei­ter vhs Arnsberg/Sundern), Klaus Nachtwey (Lei­ter Haupt­schu­le Sun­dern) freu­en sich, Sil­ke Mül­ler in Sun­dern begrü­ßen zu dür­fen. (Foto: vhs Arnsberg/Sundern)

Arnsberg/Sundern. Unter dem Titel „Wir ver­lie­ren unse­re Kin­der“ laden die Volks­hoch­schu­le Arnsberg/Sundern, das Gym­na­si­um Sun­dern, die Real­schu­le Sun­dern und die Haupt­schu­le Sun­dern zu einem Vor­trag und Dis­kus­si­ons­abend mit der Digi­tal­bot­schaf­te­rin Sil­ke Mül­ler ein.

Die Gefahr sozialer Medien für Kinder

Sozia­le Medi­en sind aus der heu­ti­gen Welt nicht mehr weg­zu­den­ken. Ob Infor­ma­tio­nen, Urlaubs­fo­tos oder Schnapp­schüs­se aus dem All­tag – das Nut­zungs­ver­hal­ten ist an die­ser Stel­le unbe­grenzt. Dabei sind es nicht nur Erwach­se­ne, son­dern auch Jugend­li­che und Kin­der, die sich wie selbst­ver­ständ­lich in der digi­ta­len Welt bewe­gen und ihr sozia­les Leben gestal­ten. Aber: Wis­sen Erwach­se­ne – Eltern, Lehrer:innen und ande­re Inter­es­sier­te – wirk­lich, was Kin­der bei Tik­tok, Insta­gram, Snap­chat und Co. sehen? Nicht die Dau­er der digi­ta­len Medi­en-Nut­zung ist das Pro­blem, son­dern die Inhal­te, die Kin­der kon­su­mie­ren. Schon Grundschüler:innen sind Bil­dern von Gewalt, Por­no­gra­phie und Ras­sis­mus aus­ge­setzt. Fotos und Vide­os, die Kin­der in ihren Mes­sen­ger­grup­pen oder durch Algo­rith­men in Netz­wer­ken sehen, kön­nen so ver­stö­rend sein, dass man auch als Erwach­se­ner viel­fach kaum hin­se­hen kann. Bil­der von Krie­gen oder bes­tia­li­schen Mas­sa­kern flu­ten die Smart­phones der Kin­der. Eltern den­ken, Medi­en-Erzie­hung bedeu­tet, Bild­schirm­zeit zu begren­zen – doch Kin­der sehen bes­tia­li­sche Tier­quä­le­rei­en, Kriegs­ver­bre­chen und sexu­el­le Gewalt, was ihre Psy­che stark belas­tet. Kin­der wer­den sub­til und durch Fake­pro­fi­le von Pädo­phi­len kon­tak­tiert, was eine der größ­ten Bedro­hun­gen unse­rer Zeit dar­stellt. Künst­li­che Intel­li­genz wird die­se Pro­ble­me ver­stär­ken. Eine Gene­ra­ti­on der zukünf­ti­gen Arbeit­neh­men­den erlebt ihre Per­sön­lich­keits­ent­wick­lung im Netz.

Was bedeu­tet das für die Zukunft? Es braucht einen gesamt­ge­sell­schaft­li­chen Ruck und ein Bewusst­sein für die Macht sozia­ler Netz­wer­ke. Es gilt, gemein­sam nach Ant­wor­ten zu suchen, um die (Netz)welt zu ver­bes­sern und Kin­der zu schüt­zen, wäh­rend die posi­ti­ven Sei­ten von sozia­len Netz­wer­ken und KI geför­dert werden.

Silke Müller als Expertin zu Gast

Vor dem Hin­ter­grund die­ser Über­zeu­gun­gen freu­en sich die Volks­hoch­schu­le Arnsberg/Sundern, das Gym­na­si­um Sun­dern, die Real­schu­le Sun­dern und die Haupt­schu­le Sun­dern, Sil­ke Mül­ler zu einem Infor­ma­ti­ons- und Dis­kus­si­ons­abend begrü­ßen zu dür­fen. Frau Mül­ler ist Schul­lei­te­rin in Nie­der­sach­sen und seit 2021 ers­te Digi­tal­bot­schaf­te­rin ihres Lan­des. Sie kämpft für eine ethi­sche und demo­kra­ti­sche Wer­te­er­zie­hung – auch und vor allem in der digi­ta­len Welt. Sie ist (Stief-)Mutter zwei­er Töch­ter und lebt in Hat­ten im Land­kreis Olden­burg. Ihr Buch „Wir ver­lie­ren unse­re Kin­der“ (Droe­mer 2023) erreich­te Platz 1 der SPIE­GEL-Best­sel­ler­lis­te. Im Mai 2024 ist ihr zwei­tes Buch „Wer schützt unse­re Kin­der?: Wie künst­li­che Intel­li­genz Fami­li­en und Schu­le ver­än­dert und was jetzt zu tun ist | ChatGPT, Ava­tare, FakeN­ews“ (Droe­mer 2024) erschienen.

Veranstaltung und Anmeldung

Der Kurs mit der Nr. 105–700 fin­det am Don­ners­tag, dem 15. Mai 2025 ab 18.30 Uhr in der Aula der Real­schu­le in Sun­dern statt. Anmel­dun­gen sind mög­lich im Inter­net unter www.vhs-arnsberg-sundern.de, tele­fo­nisch unter 02933.9099505 oder per Mail (vhs@vhs-arnsberg-sundern.de).

 

 

 

 

 

 

 

 

 

(Quel­le: vhs Arnsberg/Sundern)

Beitrag teilen

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Anzeige: Sparkasse Arnsberg-Sundern
- Anzeige -
Anzeige
- Anzeige -

Kontakt zur Redaktion

redaktion@blickpunktASM.de