Punkt 1 Uhr am Samstag morgen ist mit Rücksicht auf die Anwohner allerdings Schluss mit der Zero-Party, so Citymanager Conny Buchheister. Dann beginnt der Umbau des Zelts in das größte Oktoberfestzelt des Sauerlands. Bis zum Start des Oktoberfests am Samstag, 8. Oktober um 18.30 Uhr entsteht ein echt bayrisches Ambiente mit blau-weißem Himmel und Erntekranz, das sich vor den Originalen in München nicht zu verstecken braucht. Und im Festzelt geht es von Anfang an richtig los. Die 24-köpfige Höveler Oldieband sorgt mit zünftiger Blasmusik und Märschen für Stimmung und Brauereipartner Veltins spendiert einen Hektoliter Freibier – 200 halbe Liter für die ersten 200 Gäste, die zwischen 18.30 und 19.15 Uhr ins Festzelt kommen. Vor dem feierlichen Faßanstich um 19.30 Uhr gibt es zudem noch eine Verlosung mit Brauereibesichtigungen und Neheimer Shopping Cards als Preisen. Danach übernehmen wieder die „Alpenbanditen“ die Regie über das Zelt und versprechen eine Riesengaudi. „Das ist die heißeste Oktoberfestband der Welt, die haben letztes Jahr die Leute tatsächlich über Tische und Bänke gehen lassen“, so Conny Buchheister. Auf den Tischen stehen Rettiche statt Popcorn und es gibt viele bayrische Schmankerl wie Weißwurst, Leberkäs und Bretzeln. Als Festbier wird am Samstag das beliebte Helle aus Bayreuth ausgeschenkt.
- Tickets für die Zero-Party und das Oktoberfest kosten im Vorverkauf jeweils 7,50 Euro, an der Abendkasse, falls es noch eine gibt, 10 Euro.
- Vorverkaufsstellen: Scheidt Fachmarkt für Raumgestaltung, Mendener Straße; Score am Markt; Brillen Rottler, Hauptstr.; Intersport Richter, Apothekerstr.; Humpert Grün erleben, Im Ohl; Citybüro, Neheimer Markt; Sparkasse Arnsberg-Sundern, alle vier Hauptgeschäftsstellen; Volksbank Sauerland.