Neheim. In der Nacht von Samstag auf Sonntag hatte ein Mann seinen gelben Nissan Micra an der Straße „Lange Wende“ Ecke „Zu den Ruhrwiesen“ geparkt. Dort stand das Auto in der Zeit von 14:00 Uhr bis 10:30 Uhr. Am Sonntagmorgen wurden dann Unfallschäden an dem Micra festgestellt. Ein Unbekannter war zu nah an dem Pkw vorbeigefahren und hatte diesen dabei an der linken Fahrzeugseite beschädigt. Auf Grund der Art der Schäden und gefundenen Spuren ist davon auszugehen, dass es sich bei dem Verursacher um einen Zweiradfahrer handelt. Am ebenfalls beschädigten linken Außenspiegel wurden rote Fasern gefunden, die mit großer Wahrscheinlichkeit von der Oberbekleidung des Unfallverursachers stammen. Dieser kümmerte sich nach dem Unfall aber nicht um die Schäden, sondern entfernte sich unerlaubt.
Auch von der Schobbostraße wurde der Polizei am Sonntagmorgen eine Verkehrsunfallflucht gemeldet. Dort fuhr um 09:15 Uhr ein Mann in seinem grauen BMW der 1er-Klasse in Richtung der Werler Straße. Als er die Schwester-Aicharda-Straße passiert hatte, bog aus der Oberstraße ein anderer Autofahrer nach rechts auf die Schobbostraße ab und fuhr entgegen der vorgeschriebenen Fahrtrichtung in Richtung Graf-Gottfried-Straße. Da die Einbahnstraße durch parkende Autos zu eng für zwei Autos war, fuhr der unbekannte Fahrer des zweiten Autos über den Gehweg. Als er wieder auf die Straße lenkte, kam es zu einer Berührung der beiden Pkw, wobei Sachschaden entstand. Ohne sich darum zu kümmern fuhr der Unbekannte weiter und entfernte sich damit unerlaubt. Bei dem gesuchten Auto handelt es sich um einen grauen VW Golf, vermutlich um einen Golf 5. Das angebrachte Kennzeichen ist unbekannt, es soll sich aber nicht um ein Kennzeichen aus dem Hochsauerlandkreis handeln. In dem Golf saßen drei junge Männer im Alter von etwa 20 Jahren. Der Fahrer hat nach der Beschreibung des Geschädigten auffallend kurze Haare.
Das Verkehrskommissariat hat in beiden Fällen von Unfallflucht die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen, die die Vorfälle beobachten konnten oder anderweitige Angaben dazu machen können, wenden sich bitte mit ihren Hinweisen unter 02932–90200 an die Polizei Arnsberg.